„Willkommen!“ - “Ahilan Wasahlan!“
Musikalische Lesung aus dem Roman „Die Unwillkommenen“ von Marina Jenkner
Sonntag, 08. Oktober 2023, 11:00 – 13:30 Uhr, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
In dieser wahren Geschichte verbindet die Autorin gelebte Solidarität mit einer geflüchteten Familie aus Syrien und Fluchterfahrungen ihrer eigenen Großeltern, die aus Ostpreußen vertrieben wurden. Die Schriftstellerin Marina Jenkner lebt in Wuppertal. Ihr 2019 erschienener Roman „Die Unwillkommenen“ ist aktueller denn je.
Es erklingen Musik und Lieder aus Syrien und aus dem ehemaligen Ostpreußen sowie Lieder deutscher Exil-Dichter*innen wie Lola Landau und Armin T. Wegner.
„Wir tragen von fremden Ländern die Spuren, ins Antlitz geschnitten mit schmerzhaftem Schnitt.
Vertrieben von zärtlich geliebten Fluren, schleppen wir auf dem Rücken verlassene Länder mit.“
Lola Landau (geb. 1892 in Berlin – gest. 1990 im Exil in Jerusalem)
„Ich habe das Seil meiner Seele über die Berge gespannt.“
Armin T. Wegner (geb. 1886 in Elberfeld – gest. 1978 im Exil in Rom)
Programm
Begrüßung
Dr. Gundula Bavendamm, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
Michele Wegner, Rom, Vorstandsmitglied der Armin T. Wegner Gesellschaft e.V.
Lesung
Marina Jenkner, Autorin, Wuppertal
Musik
Firas Aldani, Oud, Gesang, Komposition, Wuppertal
Ulrich Klan, Violine, Klavier, Gesang, Komposition, Wuppertal
Moderation
Ulrich Klan, Vorsitzender der internationalen Armin T. Wegner Gesellschaft e.V., Wuppertal
Eintritt frei.
Eine Veranstaltung der internationalen Armin T. Wegner Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung.
Livestream der Veranstaltung über unseren YouTube-Kanal Flucht Vertreibung Versöhnung.
Tickets auf der Veranstaltungsseite