Blick in den Lesesaal © includi / Marco Heyda

Neuerscheinungen

Erfahren Sie mehr

Weitere Neuerscheinungen in unserer Bibliothek

You Don't Know What War Is

You Don't Know What War Is. The Diary of a Young Girl from Ukraine

Yeva Skalietska. Bloomsbury, 2022

Yeva Skalietska ist ein ganz normales zwölfjähriges Mädchen aus dem ukrainischen Charkiw, als der Angriff der russischen Armee am 24. Februar 2022 ihrer Kindheit, wie sie sie kannte, ein brutales Ende setzt. Fortan bestimmen die Kriegsgeschehnisse ihren Alltag, hat Yeva Angst um ihr Leben und das ihrer Familie und Freunde. Ihre Kriegserfahrungen hält Yeva fest in einem Tagebuch, in das sie jeden Tag schreibt.

Im März 2022 wird die Wohnung der Familie zerstört und Yeva und ihre Großmutter Irina fliehen unter gefährlichen Bedingungen und auf verschlungenen Wegen aus ihrer Heimat, das Tagebuch und einen Stift zum Schreiben im Gepäck. Ein neues Zuhause finden Yeva und Irina schließlich in Dublin, Irland. Auch hier schreibt Yeva weiterhin täglich darüber, was es heißt, die Zerstörung der eigenen Heimat mitzuerleben und hofft sehnlichst auf ein Ende des Grauens. Für sie steht fest: "Ich werde so lange Tagebuch führen, bis der Krieg zu Ende ist." Ihr Tagebuch ist ein authentischer Erfahrungsbericht und zugleich ein bestechendes zeitgeschichtliche Dokument.

Signatur: F.10.2.1 Skal

Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat

Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat? Alles über Flucht und Migration

Ceri Roberts; Hanane Kai. Stuttgart, 2020.

Sein Zuhause zu verlieren, ist schlimm. Manche Menschen gehen fort, weil es in ihrer Heimat zu gefährlich ist. Und wenn sie in einem sicheren Land ankommen, wissen sie oft nicht, ob sie bleiben dürfen.

Dieses Buch erklärt Kindern auf behutsame und anschauliche Weise, warum Menschen fliehen, was ihnen unterwegs passieren kann und wie ihr Leben an einem neuen Ort aussieht.

Die wichtigsten Antworten auf Kinderfragen zu Flüchtlingen und Einwanderern ab 5 Jahren.

Signatur: F.10.2.2 Robe

Moving Things

Moving Things

Forschungsprojekt »Zur Materialität von Flucht und Migration« (Hrsg.). Wallstein Verlag, 2022

Was sagen Dinge über menschliche Existenz, über Flucht, Rettung und Ankommen? Welche Funktionen haben Dinge im Rahmen von Flucht und Migration? Welche Versprechen tragen Dinge in sich, welche Emotionen? Und was hat materieller Besitz mit Menschenwürde zu tun, was bedeutet der Verlust von Hab und Gut für das Selbstbewusstsein und die persönliche Identität?

Die Autorinnen und Autoren untersuchen solche Moving Things, also bewegende Dinge im doppelten Sinne des Begriffs: Dinge werden präsentiert, die in räumlicher Bewegung waren und von dieser Bewegung erzählen. Gleichzeitig handelt es sich um Dinge, die Menschen bewegen. Und schließlich setzen die Beiträge selbst die Dinge in Bewegung, indem sie sie unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten, analysieren und ausstellen. Der reichhaltig bebilderte Band wirft damit neue Blicke auf die Erfahrung, Erforschung und gesellschaftliche Debatte von Flucht und Migration.

Signatur: F.10.4.2 Fuhs