Theaterstück: 7. - 13. Klasse, Dauer: 90 Minuten

Schweigen. Flucht und die zweite Generation

Donnerstag, 16. Oktober, 10:30 Uhr
zwei Frauen sitzen auf einem Auto, vor ihnen liegt eine offene Kiste mit roter Paprika.
© Fabienne Duer

Im Theaterstück Fliegende Eier von Sarajevo geht es um das Unausgesprochene zwischen den Generationen. Senna ist die Tochter bosnischer Geflüchteter. Mit ihrer Schwester und ihren Eltern fährt sie jedes Jahr nach Bosnien-Herzegowina, um den Rest ihrer Familie zu besuchen. Doch über etwas wird in der Familie nicht gesprochen: den Krieg und die Flucht nach Deutschland. Senna begibt sich selbst auf die Suche.

Im Anschluss an die Vorstellung laden wir zu einem Gespräch mit der Autorin und Schauspielerin des Stücks, Senita Huskić, und der Schauspielerin Natalie Mukherjee ein. Was bedeutet es, Kind von Geflüchteten zu sein? Wie prägen Krieg und Flucht der Eltern das Leben der zweiten Generation?

Für das abschließende Gespräch mit den Schauspielerinnen freuen wir uns sehr über Fragen. Nach dem Stück bitten wir die Klassen jeweils zwei Fragen zu erarbeiten, die den Schauspielerinnen gestellt werden können.

 

Theaterstück und Gespräch:

  • Zielgruppe: 7. bis 13. Klasse, Berufsschülerinnen und Berufsschüler, Studierende
  • Dauer: 90 Minuten (Beginn 10.30 Uhr, Einlass 10.00 Uhr)
  • Sprache: Deutsch
  • kostenfrei
  • Teilnahme mit Anmeldung (bitte Schule, Klassenstufe, Gruppengröße und Ansprechperson angeben)