
Öffentliche Führungen und Gruppen
Öffentliche Führungen und Gruppen
Öffentliche Führungen für Einzelbesucher:innen und begleitete Rundgänge für Gruppen stellen vielfältige Objekte, spannende Geschichten und konzeptionelle Hintergründe der ständigen Ausstellung und der Sonderausstellungen vor. Dabei steht der Austausch mit dem Publikum im Mittelpunkt.
Führungen durch die Ständige Ausstellung
Donnerstag 17 Uhr
Sonntag 14:30 Uhr
Dauer: 75 Minuten
Preis: Momentan bieten wir unsere öffentlichen Führungen noch kostenfrei an.
Buchen Sie hier Ihr Ticket für die öffentliche Führung durch die Ständige Ausstellung:
„Ticket buchen“
Sunday 4:30 pm
Duration: 75 minutes
Admission: Until further notice we offer free admission to our public guided tours.
Book your ticket for a public guided tour through the permanent exhibition now: Ticket
Dauer: 75 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch
Preis: 70 € / ermäßigt 35 €
Für Gruppen bis 15 Personen; größere Gruppen werden geteilt
In Überblicksführungen erläutern wir Objekte, Geschichten und konzeptionelle Hintergründe der ständigen Ausstellung und kommen mit der Gruppe ins Gespräch. Nach vorheriger Absprache richten wir gerne ein besonderes Augenmerk auf bestimmte Regionen, thematische Aspekte oder Interessensschwerpunkte.
Ab Frühjahr 2022 bieten wir um 16:30 Uhr wechselnd öffentliche Führungen mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache, in Leichter Sprache sowie für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Führungen durch die Sonderausstellung „Unser Mut“, bis Ende September 2022
Mittwoch 17 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Preis: Momentan bieten wir unsere öffentlichen Führungen noch kostenfrei an.
Buchen Sie hier Ihr Ticket für die Ausstellungsführung: Ticket buchen
Dauer: 60 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch
Preis: 70 € / ermäßigt 35 €
Für Gruppen bis 15 Personen; größere Gruppen werden geteilt
Wir bieten Ihnen eine kompakte Einführung in unsere aktuelle Sonderausstellung „Unser Mut". Diese zeigt die Perspektiven der überlebenden jüdischen Displaced Persons in der unmittelbaren Nachkriegszeit. In der Führung zeigen wir Ihnen die Vielfalt ihrer Erfahrungen und Lebensentscheidungen in sieben europäischen Städten. Wir erläutern thematische Hintergründe und beleuchten die Intentionen der Kurator*innen.