Event

Save The Date: Lange Nacht der Museen

Samstag, 24. August 2024, 18:00 – Sonntag, 25. August 2024, 02:00, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Wir sind wieder mit dabei! Am 24. August 2024 öffnen wir von 18.00 bis 02.00 Uhr unsere Türen anlässlich der Langen Nacht der Museen 2024 unter dem Motto "Berlin Secrets".

Entdecken Sie diesen einzigartigen Lern- und Erinnerungsort zu Flucht, Vertreibung und Zwangsmigration in Geschichte und Gegenwart, an dem die Vielfalt geehrt wird. Ob Sie nun Klassik, Jazz oder Elektromusik bevorzugen, für jeden Geschmack ist etwas dabei! Sie können auch an thematischen Führungen, Workshops, Lesungen oder einer Rallye teilnehmen. Erleben Sie auch interkulturelle Gaumenfreuden mit dem Kreuzberger Himmel. Geflüchtete Menschen aus verschiedenen Ländern arbeiten hier und präsentieren köstliche Spezialitäten.

Programm

Performance & Musik

Radu Ratoi / Solo Akkordeon
Der Akkordeon-Virtuose Radu Ratoi präsentiert Werke aus seinem zeitgenössischen Repertoire, die kaum bekannt sind. Ratoi tritt als Solist mit renommierten Orchestern auf der ganzen Welt auf. Er spielte im Rahmen des Pantonale Festivals „Friedenstraum” mit Musiker*innen aus der Ukraine, Russland, der Republik Moldau u.a. in der Berliner Philharmonie.

Uhrzeit:  20.00 / 22.00 Uhr (Auftritt Dauer: 30 Minuten)
Wo: 1. OG, Werkstatt

Musica Reanimata / Cello und Klavier
Seit 1990 arbeitet der Verein musica reanimata daran, dem Musikleben Werke wiederzugeben, die uns wegen der Verfolgung, Vertreibung oder Ermordung von Komponisten durch die Nationalsozialisten lange nicht zugänglich waren. Der Cellist Peter Sarkar aus Weimar und der Berliner Pianist Uwe Kralisch spielen einige dieser weitgehend unbekannten Stücke.

Uhrzeit:  19.30 Uhr (Auftritt Dauer: 30 Minuten)
Wo: Veranstaltungssaal

Musica Reanimata / Klavier
Seit 1990 arbeitet der Verein musica reanimata daran, dem Musikleben Werke wiederzugeben, die uns wegen der Verfolgung, Vertreibung oder Ermordung von Komponisten durch die Nationalsozialisten lange nicht zugänglich waren. Die Pianistin Katarzyna Wasiak trägt mit ihrer Arbeit zur historischen Aufarbeitung des polnisch-jüdischen Kulturerbes bei.

Uhrzeit:  21.30 Uhr (Auftritt Dauer: 30 Minuten)
Wo: Veranstaltungssaal

Radio Django mit Janko Lauenberger
Jazz aus Berlin beeinflusst von Sinti-Musik: Das exzellente Berliner Jazz Quartett Radio Django mit Janko Lauenberger (Gitarre) interpretiert die Musik von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli auf ihre eigene Weise.

Uhrzeit:  19.00 / 2 1.00 (Auftritt Dauer: 30 Minuten)
Wo: Veranstaltungssaal

Uhrzeit:  23.00 (Auftritt Dauer: 30 Minuten)
Wo: 1. OG, Werkstatt

Kimia Bani und Ben Osborn / Live-Performance mit unbekannten Instrumenten
Ben Osborn, Komponist, Musiker, Sounddesigner und Mitbegründer von Open Music Lab, tut sich mit Kimia Bani zusammen, einer iranischen Perkussionistin, die dafür bekannt ist, östliche und westliche Traditionen miteinander zu verbinden. Sie präsentieren eine Live-Performance, die elektronische Musik mit uns teils unbekannten, traditionellen persischen Instrumenten kombiniert.

Uhrzeit:  20.30 / 22.30 Uhr (Auftritt Dauer: 30 Minuten)
Wo: Veranstaltungssaal

Moji – DJ Set Downtempo
Moji wurde im Iran geboren und beherrscht verschiedene traditionelle Instrumente. Mit einem akademischen Hintergrund in Elektrotechnik wurde er von den pulsierenden Rhythmen der elektronischen Musik angezogen, als er 2009 nach Berlin zog. Seitdem versetzt er als „Ethno-Sound-Künstler“ das Publikum in eine geheimnisvolle und atmosphärische Stimmung.

Uhrzeit: 18.00 - 19.00 Uhr
Wo: EG, Foyer

Echoes of Iran: Ein Multi-Instrumentales Erlebnis
Wir laden Sie ein zu einer Performance von Moji und Pouriya Raisi, zwei Künstlern, deren musikalische Reisen nahtlos ineinander übergehen. Moji, ein in Berlin ansässiger DJ, bringt lebendige Energie in seine Sets und schafft immersive Erlebnisse. Pouriya Raisi beherrscht traditionelle Instrumente wie Tanbur und Diwan und verbindet Maqam mit dynamischen Rhythmen.

Uhrzeit:  23.30 - 01.30 Uhr
Wo: EG, Foyer

Führungen

Was Bilder nicht zeigen – Fotografien von Flucht und Vertreibung
Fotografien spielen in der Erinnerung an Flucht und Vertreibung eine zentrale Rolle – sie prägen unsere Vorstellung von Fluchterfahrungen und -ursachen. Doch wer macht eigentlich Fotos von Flucht und Vertreibung? In welchen Situationen werden diese Bilder aufgenommen und in wessen Auftrag? Und bilden diese Aufnahmen immer die Wirklichkeit ab?

Uhrzeit: 19.00 (EN) / 21.00 / 22.30 Uhr (Führung, 30 Minuten)
Wo: Treffpunkt EG, Info Point

Spotlight-Führungen – Was Objekte verbergen… 
Ein Mantel, ein Topf, ein Pferdewagen: viele der Objekte, die das Dokumentationszentrum  ausstellt, wirken auf den ersten Blick unscheinbar. Tatsächlich verbergen sich aber spannende Geheimnisse und Geschichten hinter ihnen, die wir in unseren Kurzführungen lüften!

Uhrzeit: 18.30 / 20.00 (EN) / 20.30 / 22.00 / 23.00 / 23.30 Uhr (EN) 
(Objektführungen, 15 Minuten)

Wo: Treffpunkt EG, Info Point

Hinter den Kulissen – Meet The Director 
An einer großen Ausstellung arbeiten viele Menschen, der Weg ist lang und nicht alles gelingt. Erfahrt interessante und bisher unbekannte Details zum Making-of durch unsere Direktorin Gundula Bavendamm.

Uhrzeit: 19.30 / 21.30 (EN) / 23.30 Uhr (Führung, 30 Minuten)
Wo: Treffpunkt EG, Info Point

Stark und verletzlich – Frauen auf der Flucht 
Mehr als die Hälfte aller Menschen, die fliehen mussten oder vertrieben wurden, sind Frauen und Mädchen! Sie sind auf der Flucht häufig geschlechtsspezifischer Gewalt und Gefahren ausgesetzt. Wir thematisieren Herausforderungen für Frauen und Mädchen auf der Flucht und betrachten Zeugnisse, die von ihren Erfahrungen damals und heute erzählen. 

Uhrzeit: 19.30 / 21.00 / 22.30 Uhr (EN) (Führung, 30 Minuten)

Wo: Treffpunkt EG, Info Point

Die Sprachen Berlins – Von Charlottengrad zur Arabischen Straße 
Sprachvielfalt prägt den Charakter Berlins: Zweisprachigkeit ist Alltag, neue „Mischmasch-Sprachen“ entstehen und Orte und Straßen erhalten Arabisch oder Russisch klingende Beinamen. Die Führung fasst einige der meist gesprochenen Sprachen Berlins ins Auge und erkundet ihre aktuellen und historischen Bezüge zu Zwangsmigration.

Uhrzeit: 19.00 / 20.30 (EN) / 21.30 Uhr (Führung, 30 Minuten)
Wo: Treffpunkt EG, Info Point

Zwischen Heimat und Fremde – die (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedler 
(Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedler gehören bis heute zu den größten Migrationsgruppen in Deutschland. Es handelt sich aber keinesfalls um eine einheitliche Gruppe – ihre Hintergründe und Herkunftsorte sind vielfältig. Woher kommen diese Menschen? Was verbindet sie? Wie gestaltete sich ihre Ankunft und Integration in Deutschland?

Uhrzeit: 18.30 / 20.00 / 22.00 Uhr (EN) (Führung, 30 Minuten)
Wo: Treffpunkt EG, Info Point

Hinter den Kulissen – was ist eigentlich ein Magazin? 
In dieser halbstündigen Führung durch Magazin und Lesesaal unseres Zeitzeugenarchivs bieten wir euch einen spannenden Blick hinter die Kulissen, entdecken persönliche Dokumente und Tagebücher und geben Tipps zur Recherche in unserer Archivdatenbank.

Uhrzeit:  20.00 / 22.30 Uhr (Führung, 30 Minuten)
Wo: Treffpunkt 1. OG, Bibliothek

Lesungen & Workshops

Workshop Verwehte Spuren…? Das kleine Einmaleins der Familienforschung
Viele Menschen, deren Familiengeschichte durch Flucht oder Vertreibung geprägt ist, suchen bis heute nach ihren eigenen Wurzeln, besonders jenseits von Oder und Neiße in Osteuropa. Bei unserem Workshop erfahren Sie, wie eine solche Suche zum Erfolg führen kann.

Uhrzeit:  19.00 / 21.30 Uhr
Wo: 1. OG, Bibliothek

Jeder zweite Berliner ein Schlesier? 

Lesung und Gespräch mit Roswitha Schieb
Schlesischer Bahnhof, Schlesisches Tor… noch heute verweisen viele Orte in Berlin auf die einst engen Verbindungen zu der Region zwischen Oder und Riesengebirge. Roswitha Schieb nimmt uns mit auf eine kleine Entdeckungsreise und lüftet das eine oder andere Berliner Geheimnis.

Uhrzeit:  19.30 / 21.00 Uhr (30 Minuten)
Wo: 1. OG, Bibliothek

Speeddating: Was macht eigentlich eine Kuratorin? Und was ein Archivar?
Kurator, Direktorin, Museologe, Registarin, Archivar... Die Berufe im Museum sind so vielfältig, wie die Menschen, die bei uns arbeiten. Führt Gespräche mit unseren Kolleginnen und Kollegen, erfahrt Details und unbekannte Aspekte ihrer spannenden Arbeit!

Uhrzeit:  19.30 / 21.00 / 22.30 Uhr
Wo: 1. OG, Wandelgang

Zum Mitmachen 

Rallye
Folgt den Hinweisen und findet verborgene Objekte des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung! Welche Geheimnisse verbergen sie? Neben spannenden Erkenntnissen und einer kleinen Überraschung bei der Abgabe eures ausgefüllten Rallyeblatts könnt ihr einen unserer Preise gewinnen.

Uhrzeit:  18.00 - 01.30 Uhr 
Wo: Treffpunkt EG

Lorbass, Marjellchen & Co. - Ein Mundart-Memory-Spiel
Was ist ein Lorbass, was bedeutet Marjellchen? Entdeckt vergessene Begriffe aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten auf spielerische Art und Weise.

Uhrzeit:  18.00 - 23.00 Uhr
Wo: 1. OG, Bibliothek

Drop-In: „Heimatzeich(n)en“ 
Heimat kann so viel sein! Ganz unterschiedliche Bilder entstehen in unserem Kopf, wenn wir an Heimat denken – so vielfältig wie unsere Leben sind auch unsere Heimatvorstellungen. Gemeinsam schaffen wir ein großes buntes Bild, in dem Utopien genauso Platz haben wie Erinnerungen an unsere Heimat(en).   

Uhrzeit:  18.00 - 01.30 Uhr
Wo: 1. OG, Wandelgang

Kulinarik

Gaumenschmaus im Kreuzberger Himmel
Erlebt interkulturelle Gaumenfreuden mit dem Kreuzberger Himmel. Geflüchtete Menschen aus verschiedenen Ländern arbeiten hier und präsentieren köstliche Spezialitäten. Begleitet wird das kulinarische Erlebnis von einer Auswahl an erfrischenden Getränken.

Uhrzeit: 18.00 - 01.30 Uhr
Wo: EG, Foyer

Ausserdem

Leuchtreklamen und Tanzpavillons: Die vergessene Geschichte des Deutschlandhauses

Filminstallation

Vom Symbol des Berliner Nachtlebens in der Zwischenkriegszeit zum Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung: In vier thematischen Kurzfilmen können Besucher*innen mehr über die Geschichte und Architektur des Gebäudes erfahren.

Uhrzeit:  18.00 - 01.30 Uhr
Wo: EG, Raum der Stille

Tickets im Vorverkauf gibt es auf der Internetseite der Langen Nacht der Museen Berlin.