
Education & Outreach
Education & Outreach
The Documentation Centre is a place of historical education and lively discussions in the spirit of reconciliation. The diverse educational programmes are aimed at contemporary witnesses and their descendants, school classes and youth groups, visitor groups from Germany and abroad, as well as teachers and students. At a central place in the permanent exhibition, the forum invite the public to actively participate.
Führungen durch die Ständige Ausstellung
Führungen durch die ständige Ausstellung
Donnerstag 17 Uhr
Sonntag 14:30 Uhr
Dauer: 75 Minuten
Preis: Momentan bieten wir unsere öffentlichen Führungen noch kostenfrei an.
Buchen Sie hier Ihr Ticket für die öffentliche Führung durch die Ständige Ausstellung:
„Ticket buchen“
Sunday 4:30 pm
Duration: 75 minutes
Admission: Until further notice we offer free admission to our public guided tours.
Book your ticket for a public guided tour through the permanent exhibition now: Ticket
Dauer: 75 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch
Preis: 70 € / ermäßigt 35 €
Für Gruppen bis 15 Personen; größere Gruppen werden geteilt
In Überblicksführungen erläutern wir Objekte, Geschichten und konzeptionelle Hintergründe der ständigen Ausstellung und kommen mit der Gruppe ins Gespräch. Nach vorheriger Absprache richten wir gerne ein besonderes Augenmerk auf bestimmte Regionen, thematische Aspekte oder Interessensschwerpunkte.
From spring 2022 onwards, we will be offering public guided tours with translation into German sign language, in plain language and for blind and visually impaired people at 4:30 pm.
Führungen durch die Sonderausstellung „Unser Mut“, bis Ende September 2022
Führungen durch die Sonderausstellung „Unser Mut“, bis Ende September 2022
Mittwoch 17 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Preis: Momentan bieten wir unsere öffentlichen Führungen noch kostenfrei an.
Buchen Sie hier Ihr Ticket für die Ausstellungsführung: Ticket buchen
Dauer: 60 Minuten
Sprachen: Deutsch, Englisch
Preis: 70 € / ermäßigt 35 €
Für Gruppen bis 15 Personen; größere Gruppen werden geteilt
Wir bieten Ihnen eine kompakte Einführung in unsere aktuelle Sonderausstellung „Unser Mut". Diese zeigt die Perspektiven der überlebenden jüdischen Displaced Persons in der unmittelbaren Nachkriegszeit. In der Führung zeigen wir Ihnen die Vielfalt ihrer Erfahrungen und Lebensentscheidungen in sieben europäischen Städten. Wir erläutern thematische Hintergründe und beleuchten die Intentionen der Kurator*innen.