Webheader vom Sammlungsaufruf des Dokumentationszentrums.
Essensausgabe im Flüchtlingslager in der Johannisthaler Chaussee in Berlin-Buckow, 7. November 1947. © bpk / US Army

80 Jahre Flucht und Vertreibung. Ankunft und Leben in Berlin

Ihre Geschichte zählt!

Kamen Sie in Berlin als Flüchtling oder Vertriebener in den ersten Nachkriegsjahrzehnten an? Oder sind Sie durch Berlin hindurch gekommen? Waren die ehemaligen deutschen Ostgebiete oder Siedlungsgebiete in Osteuropa Ihre Heimat? Dann melden Sie sich bei uns!

Auch 80 Jahre nach dem­­­ Zweiten Weltkrieg bleiben Ihre Geschichten relevant. Teilen Sie mit uns Ihre Erinnerungen an das Ankommen und Leben in Berlin: beispielsweise die Wohnungs- und Arbeitssuche oder Ihre Erlebnisse in Kindergarten und Schule.
Helfen Sie mit, eine spannende Sammlung an Erinnerungsstücken für kommende Generationen zu schaffen!

Objektfoto eines Teddys mit weißer Jacke und blauer Hose.
Teddy von Christa Sammler. Sie arbeitete nach ihrer Flucht aus Breslau in Berlin als Bildhauerin.© Dokumentationszentrum, Flucht, Vertreibung, Versöhnung; S/2025/125

Einige dieser Zeugnisse werden wir in einer Sonderausstellung zu Flüchtlingen und Vertriebenen in Berlin nach 1945 zeigen.
Die Ausstellung „Zuflucht Berlin. Vertriebene in der geteilten Stadt“ eröffnet im Frühjahr 2027.

 

So können Sie teilnehmen:

Haben Sie Objekte, Fotos oder Dokumente aus dieser Zeit?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Email: sammlung@f-v-v.de

Kontaktformular

 

Alternativ können Sie hier bereits unseren Objektfragebogen ausfüllen:

Objektfragebogen Online-Formular  Objektfragebogen PDF

Allowed file formats: gif jpg jpeg png bmp eps tif pict psd txt rtf html odf pdf doc docx ppt pptx xls xlsx xml avi mov mp3 mp4 ogg wav bz2 dmg gz jar rar sit svg tar zip
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden.

Kontaktformular

Hier können Sie uns unkompliziert Ihren Text und Informationen zu Ihren Dokumenten, Fotos oder Erinnerungsstücken übermitteln. Füllen Sie einfach die entsprechenden Felder aus, und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Sie können uns auch per Mail unter sammlung@f-v-v.de oder per Post an Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Abteilung Ausstellungen und Sammlung, Anhalter Straße 20, 10963 Berlin kontaktieren.