Schreibwerkstatt „Worte verbinden“

„Worte verbinden“ - das Motto unserer Schreibwerkstatt ist für uns Programm. Denn Worte ermöglichen es, sich auch über das Unaussprechliche auszutauschen. Gedanken, Erinnerungen und persönliche Erfahrungen zu den Jugoslawienkriegen werden im Dezember im Fokus stehen.
Nach langer Zeit war es der erste bewaffnete Konflikt, der sich in Europa wieder Bahn brach. Plötzlich schien auch in Europa für viele der Frieden keine Selbstverständlichkeit mehr zu sein. Gemeinsam erkunden wir die Ausstellungsräume unter dem Aspekt der kriegerischen Auseinandersetzungen im heutigen Ex-Jugoslawien und nehmen dann den Stift in die Hand.
Auch heute gehören Kriege leider immer noch zur Realität vieler Menschen. Wir geben sowohl der Geschichte als auch unseren Geschichten Raum und nutzen die kreative Kraft des Schreibens, um aus Worten Verbindungen werden zu lassen: zwischen verschiedenen Sprachen, Geschichten und Lebensläufen.
Die Schreibwerkstatt lädt alle Menschen ein, die gerne mit Worten und Sprache experimentieren. Wir werden zu Impulsgeberinnen und Impulsgeber und nehmen gern die Inspirationen der anderen auf. Gemeinsames Schreiben wird zum Dialog, in dem wir alle etwas voneinander und miteinander lernen können.
Die Schreibwerkstatt findet auf Deutsch und Englisch statt, geschrieben wird in der jeweils gewünschten Sprache.
Workshopleitung: Natalie Wasserman und Karolina Kuszyk
WEITERE HINWEISE:
- Teilnahme: kostenlos
- Sprache: Deutsch und Englisch
- ohne Anmeldung
Begleitendes Bildungsangebot der Veranstaltungsreihe „Zerfallen. Geflohen. Angekommen? Erfahrungen aus Bosnien und Herzegowina"