Zerfallen. Geflohen. Angekommen? Erfahrungen aus Bosnien und Herzegowina

30 Jahre nach dem Ende des Krieges in Bosnien-Herzegowina widmet sich die vierteilige Veranstaltungsreihe der Flucht aus dem ehemaligen Jugoslawien und dem Ankommen in Deutschland. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, Fachleute und Kulturschaffende teilen ihre Sichtweisen auf die oft vergessene Geschichte der Flucht vor dem Krieg. In Diskussionsrunden, Rückblicken und persönlichen Berichten machen wir diese komplexe Geschichte greifbar.
Diskutieren Sie mit und erfahren Sie mehr über die damalige Flüchtlingspolitik, gesellschaftliche Teilhabe und Solidarität.
18. September 2025: Betroffen. Deutsche Flüchtlingspolitik in den 1990er Jahren // Diskussion
16. Oktober 2025: Schweigen. Flucht und die zweite Generation // Theaterstück mit Gespräch
25. November 2025: Sprechen. Über das Verlorene und Gefundene // Film und Erzählcafé
23. Januar 2026: Ankommen. Vom Zerfall zum Zufall? // Diskussion und Konzert
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung mit der Bundeszentrale für politische Bildung.
Begleitendes Bildungsprogramm des Dokumentationszentrums:
13. Juli 2025: Jugoslawien im Fokus // Themenführung (DE 11:30 Uhr, EN 14:00 Uhr)